Beiträge von Mehregaan

    Ich stimme inhaltlich zu. Die einzigen Unterschiede, die ich sehe sind, dass wir hier keinen Vertrag ablösen brauchen und eine kleine Anmerkung: Ihr Land ist uns weit voraus was die Vereinheitlichung der Bildungsabschlüsse betrifft, das heißt unseren Teil des Anhangs könnten wir nur nachreichen. Ergänzend könnte man noch das Ziel festlegen kulturellen Austausch oder Schüler-Austausch-Programme zu ermöglichen.

    Ich hätte kein Problem damit mit Ihnen ein Flüchtlingswerk zu gründen oder eines zu unterstützen unabhängig davon wie es bei der KdN verankert ist. Man muss hier keinen unnötigen Widerspruch zwischen Nicht-Mitgliedern und Mitgliedern der KdN aufmachen meines Erachtens nach.

    Was halten Sie davon wenn wir hier ein weiteres Dokument anfertigen, dem sich weitere Nationen anschließen können und wir helfen gemeinsam. Ich würde das Thema in die Intesa Cordiale tragen.

    Gerne können wir mit einem Grundlagenvertrag unsere Beziehungen auf ein juristisches Fundament setzen. Ich wollte generell anmerken, dass mir die Rolle Ihres Landes und Ihrer Diplomatie bei den Friedensverhandlungen rund um Ratelon sehr positiv berichtet wurde und da verlässliche und konstruktive Player in der Weltpolitik nicht hoch genug geschätzt werden können nahm ich das als Anlass um einen Start bilateraler Beziehungen zu suchen. Darüber hinaus kann ich mir diverse Erleichterungen des Austausches vorstellen.

    Sehr gerne, es freute mich sehr Sie kennen lernen zu dürfen und mich mit Ihnen zu unterhalten. Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Zeit und hoffe ich aber Sie nicht zu sehr überanstrengt mit meinen Fragen.

    Ich finde das ist tatsächlich ein spannende Variante, die wir bei unserer Verfassungsdiskussion teilweise einbringen und diskutieren sollten in den targischen Gefilden. Ich danke Ihnen für diese Inspiration bereits jetzt!

    Diese Form der Versammlungsregierung klingt außerordentlich interessant, wie kam es dazu? Oder gab es von vornherein den Plan dies so umzusetzen?

    Ja ich denke das ist ähnlich. Vor allem muss man sagen - auch wenn die Außenwahrnehmung manchmal eine andere ist - lassen sich die targischen Menschen nicht zu sehr von Zentralstaat und Regierung beeinflussen. Insofern sind wir auch eine Monarchie mit Bodenständigkeit. Es freut mich auch, dass wir diese Gemeinsamkeit gefunden haben.


    Das klingt nach einem interessanten System, dass in Eulenthal besteht. Würden Sie sich als parlamentarische oder konstitutionelle Monarchie betrachten?

    Nun durch eine Vielzahl an quasi autonomen Entitäten aus der Vergangenheit, die uns teils wieder zugefallen sind, sind die targischen Gebiete recht heterogen. Das targische Kernland selbst ist religiös zwar durchaus divers aber die ethnische Zusammensetzung recht homogen. Wir sind in vielerlei Hinsicht noch eine vormoderne - man könnte auch rückständige sagen - Gesellschaft, da bei uns Großfamilien, Stammes- und Dorfverbindungen im Kernland noch eine massive Rolle spielen. Mein Amt stammt daraus, dass man einen Stammesführer wählte, der als klug genug gehalten wurde den Verband verschiedener Stämme zusammenzuhalten. Das wurde über die Jahre zu einer Semi-Erbmonarchie. Dementsprechend ist meine Dynastie relativ jung. Dementsprechend gibt es auch quasi keine Aristokratie und keinen Pluralis Majestatis. Wie steht es hier um die Monarchie in Eulenthal?

    Das klingt nach einem ziemlichen Erfolgsprojekt dann würde ich sagen. Ist die Bevölkerung von Eulenthal recht homogen oder gibt es viele unterschiedliche Gruppen?

    Definitiv, bei uns sind sie eine stark Völker- und Religionen-Verbindende Angelegenheit. Welche Feierlichkeiten gibt es noch in Ihrem Land?

    Wir feiern unterschiedliche Feste die meisten allesamt rund um die Winter- oder Sommersonnenwende. dazu gehört die Zayesh-Nacht und auch das vor allem im östlichen Landesteil gefeiert Nowruz eher im Osten und Yennayer als Neu-Jahresfest. Auch die Feste aller abrahamitischen Religionen werden bei uns gefeiert.

    Das klingt sehr interessant. Das Amt, dass ich ausübe ist wohl auch das Ergebnis der Tatsache, dass Targa im Mittelalter beziehungsweise ab der Spätantike immer heterogener wurde und nur eine Art "Großkönig", was mehr oder weniger die Übersetzung des Begriffs "Amenokal" ist. Führt das bei Ihnen auch zu unterschiedlichen oder erweiterten Festtagen?

    Unsere am weitesten verbreitete Religion nennt sich "Bab Illuh", was in einer unserer Landes- und Kultursprachen. Soviel wie "Tor zu den Göttern" heißt, es ist eine relativ heterogene Religion beziehungsweise gibt es Wissenschaftler und Anthropologen, die unseren Glauben als "Religionskomplex" bezeichnen würden. Es ist wenn man so möchte eine auf unsere Kultur beschränkte Religion, es ist daher denke ich nicht wirklich eine Unwissenheit. Wir haben auch Minderheiten aller abrahamitischen Religionen.


    Nimmt auch einen Schluck von seiner Limonade.


    Welche Religion ist in Eulenthal vorherrschend? Ich vermute eine christliche Konfession?