Durchaus, durchaus. Ich konnte sehr viel erfahren und die Zeit verging wie im Flug.
Staatssaal
-
-
Das freut mich. Ich möchte vorschlagen, dass wir sodann zum diplomatischen Teil übergehen?
-
Sehr gerne, ich freue mich bereits ebenfalls darauf.
-
Wie können Sie sich die Beziehungen unserer Staaten denn vorstellen? Sollen wir mit einem Grundlagenvertrag beginnen?
-
Gerne können wir mit einem Grundlagenvertrag unsere Beziehungen auf ein juristisches Fundament setzen. Ich wollte generell anmerken, dass mir die Rolle Ihres Landes und Ihrer Diplomatie bei den Friedensverhandlungen rund um Ratelon sehr positiv berichtet wurde und da verlässliche und konstruktive Player in der Weltpolitik nicht hoch genug geschätzt werden können nahm ich das als Anlass um einen Start bilateraler Beziehungen zu suchen. Darüber hinaus kann ich mir diverse Erleichterungen des Austausches vorstellen.
-
Wie schön und ich danke Ihnen für Ihre freundlichen Worte! Die Diplomatie bleibt uns, als kleinem Staat, am Ende das vorderste und wichtigste Mittel, um international eine Rolle spielen zu können.
Wenn Sie erlauben lege ich gerne einen Arbeitsvertrag für einen Entwurf vor?
-
Sehr gerne, falls es Ihnen ein Anliegen ist können wir auch das Thema von Flüchtlingen gerne bearbeiten.
-
Ah, Sie haben die Zeltstädte bei Eulenfurt aus dem Zug gesehen nehme ich an?
-
Durchaus, ich habe auch eine Ahnung woher das rührt. Schließlich ist der Abbruch der Konferenz noch nicht so lange her.
-
Nun, wir mussten uns darüber im Klaren werden, dass unsere ratelonischen Nachbarn länger bleiben würden, als gedacht. Gerade jetzt im Winter ist das eine Herausforderung. Wir haben zwar einige Container bereit stellen können, die eben besser zu beheizen sind, aber müssen immer noch auch auf Zelte zurückgreifen. Die aufzuwendenden Stromkosten für die Heizkörper sind enorm. Das wird unseren Landesetat zweifelsohne belasten.
-
Was halten Sie davon wenn wir hier ein weiteres Dokument anfertigen, dem sich weitere Nationen anschließen können und wir helfen gemeinsam. Ich würde das Thema in die Intesa Cordiale tragen.
-
Wir können dazu gerne etwas vereinbaren. Wir beabsichtigen allerdings, nach dem Jahreswechsel bei der Konferenz der Nationen einen Antrag auf Einrichtung eines Flüchtlingshilfswerks einzureichen. Vielleicht wollen wir hier entsprechend auch in Richtung dieser potenziell möglichen Organisation offen vorgehen?
-
Ich hätte kein Problem damit mit Ihnen ein Flüchtlingswerk zu gründen oder eines zu unterstützen unabhängig davon wie es bei der KdN verankert ist. Man muss hier keinen unnötigen Widerspruch zwischen Nicht-Mitgliedern und Mitgliedern der KdN aufmachen meines Erachtens nach.
-
Da sind wir einer Meinung. Das ist sehr schön!
Holt sodann ein Schriftstück hervor.
Ich würde jedoch vorschlagen, dass wir zunächst den bilateralen Status vertraglich festschreiben. Ich habe hier eine Kopie unseres letzten geschlossenen Vertrages. Können Sie sich so etwas in der Richtung auch vorstellen?
-
Ich stimme inhaltlich zu. Die einzigen Unterschiede, die ich sehe sind, dass wir hier keinen Vertrag ablösen brauchen und eine kleine Anmerkung: Ihr Land ist uns weit voraus was die Vereinheitlichung der Bildungsabschlüsse betrifft, das heißt unseren Teil des Anhangs könnten wir nur nachreichen. Ergänzend könnte man noch das Ziel festlegen kulturellen Austausch oder Schüler-Austausch-Programme zu ermöglichen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!