Tyron von Creutzburg Fürst

  • Männlich
  • 71
  • aus Creutzjochpass 51
  • Mitglied seit 6. Juni 2021
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
177
Erhaltene Reaktionen
6
Punkte
896
Trophäen
1
Profil-Aufrufe
422
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Aber nein, nicht doch. Die Freude war ganz auf meiner Seite!
    Erhebt er sich, während sein Sohn Vigor von Creutzburg eintritt.
    Ich wünsche Ihnen noch einen sehr angenehmen Aufenthalt!
    Sodann bewegt er sich am Stock gehend aus dem Saal.
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Sehr gerne. Wenn Sie erlauben würde ich mich dann auch wieder zurückziehen, meine Ärzte sagen, ich solle mich noch schonen. Gerne überlasse ich die vertiefenden Verhandlungen und Gespräche meinem Sohn, Prinz Vigor.
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Das mag wohl daran liegen, dass wir ohnehin begrenzte Personalressourcen haben. Große Teile unserer Landesverwaltung sind ehrenamtlich verantwortet. Durch die Übertragung auf Ausschüsse verteilt sich die Arbeit so stets auf mehrere Schultern, als auf…
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Politikwissenschaftlich ordnet man unseren Staat wohl als parlamentarische Monarchie mit Versammlungsregierung ein. Wir haben keine klassischen Ministerien, die Fachverantwortlichkeiten der Exekutive liegen bei den Ausschüssen der Thalversammlung.
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    So eine Beurteilung ist ja aus der Perspektive des Monarchen stets nur einseitig und vermutlich unvollständig, muss ich voranstellen, aber grundsätzlich denke ich, dass das Fürstenamt einen gesunden Rückhalt in unserer Bevölkerung genießt. Wir sind…
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Nein, nein, alleine aufgrund unserer geringen Größe sind wir ein recht homogenes Volk. Ich denke, ihr Volk wird umso differenzierter sein, nach allem was ich bisher gehört habe?
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Gar nicht so unbedingt, zuvor waren aber vorwiegend meine Vorgänger als Personen die hauptsächlichen Identifikationsfiguren. Durch die Verfassung erwuchs in soweit ein stärkerer Zusammenhalt, als dass man nun gemeinsam Verantwortung für das Land…
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Nicht lange, aber sie hat schon bedeutende Neuerungen gebracht und die Parlamentsherrschaft zementiert. Die Grafen wurden ihrer Regierungsbefugnisse entledigt und die Befugnisse der Grafschaften auf Gemeinden und Land aufgeteilt. Sie hat letzten Endes zu…
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Als staatliche Feiertage haben wir den Fürstentag an meinem Geburtstag und den Tag der Verfassung am 25. Juli. Letzterer hat den deutlich größeren Volksfestcharakter von beiden. Häufig werden hier in Creutzburg ganze Straßenzüge zu Festmeilen.
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Ich glaube Feste sind besonders wichtig für den Zusammenhalt der Menschen, meinen Sie nicht auch? Sie haben etwas verbindendes.
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Ja, so eine einigende Figur kann ja oft eine entscheidende Rolle spielen!
    Nimmt ein Teegebäck.
    Das Erntedankfest spielt bei uns eine besonders wichtige Rolle, es gibt auch ein Erntesegenfest vor Beginn der Ernte. Aber ansonsten kennen wir natürlich die…
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    In der Tat, als Fürst des Eulenthals bin ich Schutzherr der bäuerlichen Erntekirche, einer protestantischen Konfession des Christentums, die einen starken Fokus auf die ländliche Lebenswirklichkeit legt. Daraus resultierte eine starke Laienkomponente…
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Ja, hier bei uns wird so etwas auch eher kritisch gesehen. Man legt hier, auch in religiösen Lehren begründet, großen Wert auf einen klaren, ungetrübten Verstand.
    Nimmt einen Schluck seines Tees.
    Verzeihen Sie meine Unwissenheit, aber wie nennt sich noch…
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Festtage verfasst.
    Beitrag
    Frohe Weihnachten wünsche ich!
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Ah, wie interessant? Hat das dann auch medikamentöse Wirkung?
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Wie interessant! Haben Sie da vielleicht ein Beispiel?
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Hier trinken wir Tee mit unseren heimischen Kräutern verfeinert. Aber anbaubar ist Tee hier natürlich auch nicht. Es ist nicht das richtige Klima, auf dieser Höhe. :)
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Der Bedienstete reicht dasselbe.
    Oh nein, bisher nicht, soweit ich weiß. Zumindest nicht in wirtschaftlich signifikanten Mengen. Verzeihen Sie meine Unkenntnis, aber baut man bei Ihnen in der Heimat eigentlich Tee an?
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Es gibt drei oder vier Produzenten, aber im Grunde ist es einfach Kräuterlimonade. Wir sind da nicht so kreativ, wissen sie?
    Lacht er etwas.
    Möchten Sie sie warm trinken? Es gibt auch Gebäck dazu!
  • Tyron von Creutzburg

    Hat eine Antwort im Thema Staatssaal verfasst.
    Beitrag
    Wir haben verschiedene lokale Spezialitäten - unsere Limonade mit Wildkräutern ist aber wohl am populärsten. Sie kann im Übrigen auch warm getrunken werden! Ansonsten sind auch Tees sehr beliebt, die mit lokalen Zutaten weiter verfeinert wurden.
    Deutet